Die Begleithunde Teams dürfen nach Absprache mit der Institution nach den ersten 6 Modulen und Bestehen der Zwischenprüfung erste kurze Einsätze vornehmen. Die Zwischenprüfung dürfen die Teams ablegen wenn der Hund wenigstens 12 Monate alt ist. Tierschutzhunde sollten dann wenigstens 12 Monate bei ihrem neuen Besitzer sein!
Termine sind immer frei wählbar, sollten Sie gebucht haben und kurzfristig doch verhindert sein, können Sie ohne Probleme einen neuen freien Termin aussuchen.
Im Preis enthalten sind die Scripts, individuelle Begleitung und ein individueller Trainingsplan sowie der Zugang zu unserer Lernplattform.
Voraussetzung für die Zwischenprüfung ist die Teilnahme am Orientierungsseminar Modul 1 bis einschliesslich Modul 6.
Voraussetzung für die Endprüfung zum Schul/pädagogischer/Therapiebegleithund ist die bestandene Zwischenprüfung PLUS die Teilnahme an den Modulen 7-9 einschliesslich Projekt- und Konzeptarbeit.
Kennenlernen der verschiedenen Bereiche: Tiergestützte Therapie/ Tiergestützte Pädagogik/ Tiergestützte Interventionen und Tiergestützte Aktivitäten
Inhalte:
ORT: Zuhause per Webinar incl. digitales Script
TERMINE : Aufzeichnung
ZEIT: frei wählbar
Inhalte:
ORT: Zuhause per LIVE Webinar incl. digitales Script
TERMINE : Webinar
ZEIT: Termine werden jeden Monat ausbildungsintern angeboten
Das Modul findet mit Hund statt, Mindestalter vom Hund 6-8 Monate (je nach Rasse) und wird 2 mal belegt - jeweils mit anderen Inhalten!
Unser Service: die Teilnehmer des Praxis Moduls werden individuell begleitet und können auch ausserhalb des Trainingstages Videos reinschicken / Tips erlangen. Inhalte werden den teilnehmenden Teams angepasst!
ORT: Liewenshaff - L-9165 Merscheid
TERMINE : 02.03.2025 - 16.03.2025 -
13.04.2025 - 25.05.2025 - 07.06.2025 - 29.06.2025 - 21.07.2025 - 03.08.2025 - 30.08.2025
ZEIT: jeweils von 10 bis 17 Uhr
Bausteine zur Gestaltung interessanter Hunde Projekte:
Wir lernen ebenfalls viele Beispiele zur Aktivierung unserer Klienten kennen, welche leicht im späteren praktischen Einsatz zu integrieren sind. Im Rollenspiel mit dem eigenen Hund (Hausaufgabe) werden die Methoden praktisch erprobt.
Ihr bekommt eine Riesensammlung an Ideen und Einkaufs-Quellen und Selbstmach Ideen für spannende und lehrreiche Einsätze mit eurem Hund.
Dabei gehen wir auf ALLE Hunde und ihre ganz speziellen Ressourcen und Talente ein!
INFOS
ORT: Zuhause per Webinar inkl. Digitales Script
TERMINE : Aufnahme Webinar
ZEIT: frei wählbar
Das Modul findet mit Hund statt. Der Hund sollte wenigstens 12 Monate alt sein.
Wir trainieren den Prüfungsablauf mit dem Hund. In der Gruppe werden individuelle Förderansätze in einer gemeinsam ausgearbeiteten Projektvorstellung besprochen und umgesetzt. Die individuellen Stärken des eigenen Hundes stehen dabei im Vordergrund.
Jedes Team bekommt die Aufgabe anhand eines Fallbeispiels eine praktische Einheit mit einer Testperson durchzuführen. Die Einheit wird vorher samt Zielvorgabe und Zielumsetzung vorgestellt, und nach Ablauf auch reflektiert. Wir dokumentieren die Einheit schriftlich und per Video.
INFOS
ORT: Liewenshaff - L-9165 Merscheid
TERMINE : 01.03.2025 - 15.06.2025 -
ZEIT: von 10 bis 17 Uhr
inkl. Lunch und Snacks
Theoretische Prüfung -
Der Theorieteil bezieht sich auf die schriftlich ausgegegeben Inhalte aus den Modulen
1, 2,und 3b.
Die Theorieprüfung kann nach Absolvieren der Module 1,2,3 abgelegt werden.
Termine: - 01.03.2025 - 15.06.2025 -
Ort: Liewenshaff - L-9165 Merscheid