SCHULHUND - PÄDAGOGISCHEr BEGLEITHUND - THERAPieBEGLEITHUND

 Für wen ist die Ausbildung gedacht?

 

Lehrer, Erzieher, pädagogische Fachkräfte sowie Therapeuten und Pflegeberufe, die ihren Hund in ihre Arbeit integrieren möchten, finden hier die perfekte Grundlage.

 

Der Hund wird zum wertvollen Partner in verschiedenen Bereichen:

 

  • Als Freund und Motivator: Unterstützung im Alltag.
  • Als Lern- und Wegbegleiter: Im Klassenzimmer, in der Erziehung oder in Projekten.
  • In AGs und Nachmittagsbetreuung: Z. B. in der Maison Relais.
  • Bei individueller Förderung: Z. B. im Rahmen von ESEB.
  • In Therapie und Pflege: Zur Förderung von Wohlbefinden und Aktivität.

Voraussetzungen für den Hund:

 

Es gibt allgemeine Grundvoraussetzungen, die je nach Hund und Einsatz unterschiedlich ausgeprägt sein können. Dazu zählen:

  • Freundlichkeit
  • Gutmütigkeit
  • Führigkeit
  • Umweltsicherheit
  • Belastbarkeit
  • Hohe Toleranzschwelle

Je nach konkretem Einsatzgebiet können andere Fähigkeiten oder Charaktereigenschaften im Vordergrund stehen. Auch Hunde, die nicht alle genannten Eigenschaften perfekt erfüllen, können als wertvolle Begleithunde wirken – entscheidend ist eine passende Ausbildung und der richtige Einsatz.