Ruhe und Gelassenheit im Alltag und auf der Arbeit
Meist ist das Verhalten eines unruhigen Hundes auch für uns Hundehalter belastend, vor allem außer Haus : im sozialen Kontext. Es ist dann nicht immer einfach, selbst ruhig zu bleiben, und am Ende sind alle genervt und gestresst.
Zeigt ein Hund eine erhöhte Erregung dann passiert u.a. folgendes:
Die meisten Probleme im Umgang mit unseren Hunden sind durch hohe Erregungszustände gekennzeichnet und verringern sich wenn Hund und Mensch lernen, gelassener zu sein.
Ein ruhiger Hund kann viel flexibler auf die täglichen Herausforderungen reagieren.
Für uns Menschen ist es nicht immer einfach, selbst ruhig zu bleiben, und oft ist es dann so, dass wir uns gegenseitig noch mehr aufschaukeln.
Wir zeigen Dir:
Das Modul besteht aus einem Webinar und einen schönen gemeinsamen Praxistag.
Preis: inkl. Digitales Script - Kaffee : 120€ (Webinar & Präsenz)
Webinar:
Praxistag: 10.05.25
Gehirnjogging für Hunde wirkt nicht nur gegen Langeweile, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Hund und Halter.
Das Selbstvertrauen des Hundes wird gestärkt und auch wir genießen die Entspannung, die das gemeinsame Spiel bringt.
Spiele sind eine wunderbare Möglichkeit, Vertrauen zwischen Mensch und Hund aufzubauen. Wie in jeder Beziehung muss auch an der Partnerschaft mit dem Hund gearbeitet werden.
In der tiergestützten Arbeit ist das Zusammenwachsen als Team unabdingbar!
Spielideen auch in die tiergestützte Arbeit zu integrieren ist eine wunderbare Möglichkeit, Freude und Auflockerung in die Einsätze zu bringen. Für die Menschen (jung und alt) bietet sich die Möglichkeit, auf vielfältige Weise mit dem Hund zu interagieren und gleichzeitig die eigenen kognitiven und motorischen Fähigkeiten zu trainieren.
Aus der Sicht des Hundes wird das Zusammensein mit dem Menschen noch bereichernder.
Das Seminar besteht aus:
1 Webinar à 2 Stunden mit folgendem Inhalt:
- Was ist Bindung?
- Wie sehen Bindungsspiele aus?
- Wichtige Vorübungen
- Vertrauensübungen
- was genau ist Hirnjogging?
- geeignetes Material
- warum das "Schritt vor Schritt vorgehen" so wichtig ist
- geeignete Belohnungen
- Hirnjogging für jedes Hunde-Alter - auch für Welpen und Senioren
- verschiedene Hundetypen - welche Vorlieben haben und welches Material bevorzügen sie?
- Wie kann man am besten (zusammen)arbeiten mit den verschiedenen Hundetypen
- wie setze ich das Hirnjogging auf der Arbeit ein?
und:
1 Praxis Tag wo wir das Gelernte zusammen umsetzen und für einen unvergesslichen "Enrichment" Tag für uns und unsere Hunde sorgen!
Termin : 5. April 2025 (ausgebucht)
Eure Kinder (nach Absprache) sind ebenfalls willkommen!
Preis: 120€ inkl. Digitales Script - (Webinar )
Kaffee und Getränke : ( Präsenz)
Kurs für Besuchs- und pädagogische Begleithunde-Teams
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an ausgebildete Besuchs- und pädagogische Begleithunde-Teams, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten erweitern möchten. Er ist ideal für alle, die lernen wollen, ein kindgerechtes Hundeführerschein-Programm zu entwickeln und sicher mit Kindern umzusetzen – sei es in Schulen, Kitas oder Ferienprogrammen.
Inhalte und Ziele:
Unser Kurs bietet eine fundierte Mischung aus Theorie und Praxis
Im Fokus stehen:
Erstellung eines Hundeführerschein-Programms: Sie lernen, ein Programm zu entwickeln, das speziell auf Kinder zugeschnitten ist – mit praktischen Übungen und klaren Strukturen, die Sicherheit und Spaß verbinden.
Preis: 140€ inkl. Beißpräventionswebinar (Aufnahme), Script und umfassende Arbeitsmaterialien
Datum: 1.6.2025 - Liewenshaff Merscheid oder
22.6.2025
Praxis in der Ferienkolonie Liewenshaff: Der Kurs bereitet darauf vor, das Programm in der realen Welt umzusetzen. Absolventen haben die Möglichkeit, den Hundeführerschein während einer Ferienkolonie auf dem Liewenshaff mit Kindern zu testen. Dabei begleiten wir Euch umfassend:
Preis: Teilnahme an einem Tag (2 Stunden) : 50€
Teilnahme an 2 Tagen: 95€
Termine:
22. oder/und 24.7.2025 von 14-16 Uhr auf den Liewenhaff, Merscheid
2. oder/und 4.9.2025 von 14-16 Uhr auf den Liewenhaff, Merscheid